Kommunikationspsychologie
​
Die Kunst der Kommunikation​
​
Wie mit sich selbst und anderen in Verbindung kommen?
Eine empathische und wertschätzende Kommunikation ist der Schlüssel für zwischenmenschliche Beziehungen. In Gesprächen kann es passieren, dass unsere Worte unser Gegenüber nicht erreicht. Wir fühlen uns missverstanden, ziehen uns zurück oder geraten immer wieder in dieselben Konflikte. Auch im Inneren kann es unklar sein, wenn unsere Gedanken kreisen, Gefühle schwer fassbar sind oder die eigene Stimme leise wird. Kommunikation beginnt nicht im Außen, sondern sie beginnt bei uns selbst.
​
"Empathisch zu sein, bedeutet, die Welt durch die Augen der anderen zu sehen und nicht unsere Welt in ihren Augen." Carl Rogers​
​​​
​
Raum für Ihre Fragen
​
In unseren Sitzungen können ganz unterschiedliche Themen auftauchen:
​
-
Warum fällt es mir so schwer, Nein zu sagen?
-
Wie kann ich Konflikte klären, ohne mich selbst zu verlieren?
-
Wie kann ich Grenzen setzten ?
-
Weshalb fällt es mir schwer meine Bedürfnisse zu kommunizieren?
-
Was blockiert und sabotiert mich ?
-
Wie kann ich meine Kommunikationsverhalten verändern?
-
Wie kann ich aus dem Teufelskreis aussteigen?
-
Wie kann ich wertschätzend sagen, was mich stört?
-
Wieso bin ich in Gesprächen mit Vorgesetzten unsicher ?
-
Wie kann ich meine Gefühle kommunizieren?
​​​
In meiner Beratung lade ich Sie dazu ein, Ihre Emotionen und Ihre Art der Kommunikation mit sich selbst und anderen besser zu verstehen und zu entschlüsseln. Gemeinsam widmen wir uns der Aufarbeitung und Transformation alter Muster und Prägungen, die oft tief in Ihrer Kindheit verwurzelt sind. Wir begeben uns auf eine Reise in Ihre Innenwelt, um Ihre Stärken zu erkennen und innere Blockaden aufzuspüren, die hinderlich sind das zu sagen, was man braucht. Diese Blockaden manchmal in Form von Angst, Wut oder Selbstzweifeln können Ihr persönliches Wachstum und Wohlbefinden beeinträchtigen.
​​
Wir werfen einen Blick auf Ihr Kommunikationsverhalten – mit anderen und mit sich selbst. Sie entdecken, was Sie stärkt, was Sie ausbremst, und wie Sie mit herausfordernden Situationen bewusster umgehen können.
Dabei lernen Sie hilfreiche Methoden aus der Kommunikationspsychologie kennen, die Sie ganz konkret im Alltag anwenden können. Schritt für Schritt entsteht so mehr Klarheit, innere Ruhe und ein Zugang zu Ihrer eigenen Sprache.
​​
​​
"Man kann nicht nicht kommunizieren." Paul Watzlawick​

Die Arbeit mit den inneren Anteilen
Während unserer gemeinsamen Sitzungen erkunden wir nicht nur Ihre inneren Saboteure und Hindernisse, sondern legen auch einen starken Schwerpunkt auf die Entwicklung von Empathie und Förderung einer authentischen Kommunikation. Dabei integriere ich die kommunikationspsychologische Methode des Inneren Teams nach Schulz von Thun. Diese Methode ermöglicht Ihnen, Ihre Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern, um somit einen positiven empathischen Umgang mit sich selbst und anderen zu gestalten.
​
