Aufstellungsarbeit mit dem Inneren Team
In konfliktreichen Zeiten und Krisen sind wir auf der Suche nach Klarheit und wünschen uns Veränderung. Unsere Bedürfnisse und Wünsche zu äußern fällt oft schwer, da wir es uns nicht erlauben zu sagen was wir wollen, oder aus Angst den anderen vor den Kopf zu stoßen und ihn zu enttäuschen. Innere Blockaden können uns aufgrund antrainierter Verhaltensmuster lähmen und führen so zu inneren Konflikten, die sich in der zwischenmenschlichen Kommunikation wiederspiegeln. Typische Muster sind zum Beispiel eskalative Teufelskreise aus ständigem Streit und Trennungen. In der Beratung mit mir können Sie diese Muster für sich erkennen und Ihr Kommunikationsverhalten betrachten, und gemeinsame Lösungen finden.
Mit der kommunikationspsychologischen Methode des Inneren Teams gehen Sie gemeinsam mit mir, auf eine Reise in Ihr Innenleben und zu sich selbst. Diese Methode nach Schulz von Thun ist darauf ausgerichtet, dass Sie sich der verschiedenen Anteile in Ihnen, wie z. B. Angst, Trauer, Wut, Ehrgeiz, Frust, Kraft bewusst werden und daran arbeiten diese seit Kindertagen antrainierten Muster positiv für sich zu verändern. Das Modell wurde von mir anhand von Tierfiguren erweitert, um einfacher in besagte Emotionen zu gelangen und diese zu kommunizieren.
Auf diese einfache Weise lässt sich visualisieren, welche Anteile nahe beieinander stehen - also auf Koalitionen, Abhängigkeiten, Loyalitäten hinweisen - und welche eher ein Außenseiterdasein führen, Sie sabotieren und entsprechend wenig beliebt sind - aber gleichwohl präsent. Ich begleite Sie auf Ihrer Reisen mit Ihren inneren Anteilen, damit Sie Ihre Persönlichkeit weiter entwickeln, alte Muster verändern, um somit stimmig und authentisch Ihre Bedürfnisse und Wünsche kommunizieren können.
In meinem veröffentlichen Artikel beim Junfermann Verlag in Praxis Kommunikation können Sie einen Eindruck über meine Arbeit mit dem Inneren Team gewinnen.